Familienausflug
vom 14. bis 16. September 2012
nach Daun in die Eifel
22 Mitglieder
starteten am Freitag Nachmittag mit Privat Pkw´s auf die Reise
zu ihrem diesjährigen Familienausflug nach Daun in die Eifel.
Nach der Ankunft in der Jugendherberge Daun wurden die Zimmer
bezogen, und zusammen wurde zu Abend gegessen. Der Abend wurde
in geselliger Runde im extra bereitgestellten Bistro mit einem
Spieleabend beendet.
Am Samstag
morgen nach dem Frühstück wurden die Lunchpakete gepackt, und
der Tag begann mit einem Ausflug in den Wild-, und
Erlebnispark Daun. Zu beginn war eine Freiflugvorführung der
Falknerei wo das unterschiedliche Flugverhalten einzelner
Greifvögel vorgestellt wurde.
Nach der
Durchwanderung der Affenschlucht ging es auf einer
Autowanderroute weiter durch den Wildpark, um verschiedene
Tiere, wie Hirsche, quirlige Wildschweine, graziles Damwild,
zottelige Yaks, urwüchsige Wildpferde, scheue Mufflons, freche
Lamas und Esel zu beobachten.
An einem
schönen Waldspielplatz im Wildpark wurde das Mittagspicknick
gemacht.
Auf der 800m
langen Sommerrodelbahn konnten die Mitglieder ihre
Schnelligkeit und Geschicklichkeit ausprobieren.
Nach einer
kurzen halbstündigen Autofahrt wurde die Glockengießerei in
Brockscheid besichtigt.
Der
Tagesausflug wurde mit der Besichtigung der Strohner Lavabombe
auf dem VULKAN Erlebnispfad STROHN beendet.
Nach der
Rückkehr in die Jugendherberge wurde in der angegliederten
Grillhütte mit einem schönen Grillabend (Schwenkbraten und
Würstchen, Folienkartoffeln und Salate) über den interessanten
Ausflugstag diskutiert.
Am schönen
sonnigen Sonntag morgen wurde nach dem Frühstück und der
Zubereitung der Lunchpakete ausgecheckt und um 10.00 Uhr
wurden die Vereinsmitglieder an der Jugendherberge abgeholt
und machten sich auf den Weg zu der gebuchten geführten
Maarwanderung.
Die
Maarwanderung begann am Weinfelder Maar über Wanderwege zum
Schalkenmehrener Maar weiter zum Dronketurm, (Aussichtspunkt
über alle drei Maare) zurück zum Ausgangspunkt. Die Mitglieder
wurden über die Entstehung der Maare (geschichtlich und der
Sage nach) informiert, dabei wurden Lavasteine sowie typische
Steine gesammelt.
Das dritte
Maar, das Gemündener Maar wurde von den Vereinmitgliedern auf
dem Rückweg besucht.
Am Nachmittag
wurde die Heimreise über Luxemburg angetreten und der
Familienausflug wurde mit einem Abschluss im Wasserwerk
Godelhausen beendet.
gez. Stefan
Schwarm
|